Menschen mit chronischen Wunden profitieren von der Vernetzung von Expertenwissen. Sie als Wundexperten tragen wesentlich dazu bei, durch Ihre Fachexpertise und den gegenseitigen Austausch die Wundbehandlung weiterzuentwickeln und damit die Lebensqualität Ihrer Wundpatienten zu verbessern.
„Wundversorgung 361°: Im Netzwerk mehr erreichen“ ist das Motto für den 6. April 2022. Netzwerk bedeutet, unterschiedliche Professionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und damit geballtes Fachwissen zu verknüpfen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Der 2. medicops Wundkongress im Jahr 2023 bietet die Plattform, gemeinsam mehr Wissen und Kompetenz in einem Versorgungsnetzwerk zu erreichen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 2. medicops Wundkongress, welcher mit einem abwechslungsreichen Fortbildungsprogramm und bekannten Referenten aufwartet.
Im Anschluss an den Wundkongress möchten wir mit Ihnen den Abend mit einer „Get Together Party“ mit DJ-Musik und Fingerfood ausklingen lassen.
Auf Ihr Kommen freut sich die Geschäftsleitung und das gesamte medicops-Team
Der medicops Campus ist eine Schulungsplattform, auf welcher Sie Ihr Wissen im Bereich der Wundversorgung und vielen anderen Fachthemen erweitern können. Wir bieten analoge und digitale Fortbildungen an. Getreu unserem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ dient der medicops Campus dazu, durch geteiltes Wissen voneinander zu profitieren. Dies dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und Angehörigen.
Als zertifizierter ICW® Seminaranbieter können Sie sich zum Beispiel mit unserem ICW® Basiskurs sowie der dazugehörigen ICW® Rezertifizierung zum zertifizierten Wundexperten ausbilden lassen. Auch externe Unternehmen und Institutionen können unsere Räumlichkeiten für Fachvorträge und eigene Seminare nutzen.
Seit 2009 Spezialist für Endovaskuläre Chirurgie und seit 1999 Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie des Diakonissen Stiftungs-Krankenhauses Speyer. Außerdem ab dem Jahr 2003 außerplanmäßiger Professor der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg.
Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologe, diabetologische Fußambulanz. Oktober 2004 Gründung des Diabetes Schulungszentrums Wiesloch. Im Jahr 2005 Gründung vom Diabetes Netz Kraichgau Nord (DIKNO) mit Dr. Richard Daikeler . Erster Vorstand Gefäßsportverein Wiesloch e.V.
EIN GRUSSWORT
als Schirmherr der heutigen Veranstaltung „2. medicops Wundkongress – Wundversorgung 361°: im Netzwerk mehr erreichen“ möchte ich Sie herzlich begrüßen. medicops hat ein interessantes Programm mit wichtigen Kernthemen erarbeitet, welches Ihnen sicherlich in Ihrem Umgang mit chronischen Wunden weiterhelfen wird.
In meiner Abteilung für Gefäßchirurgie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer werden hauptsächlich Patienten mit chronischen Wunden an den Beinen behandelt, vor allem Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom und chronischen venösen Ulzera. Solche Wunden brauchen für die Abheilung sehr viel Zeit. Es ist für uns deshalb extrem wichtig, dass eine optimale Weiterführung unserer stationären Behandlung gewährleistet ist, und dass der stationäre und ambulante Sektor so gut wie möglich verzahnt sind. Wichtig ist eine gute Kommunikation aller an der Behandlung beteiligten Personen, und ein vergleichbarer Wissensstand.
Ich bedanke mich bei medicops für das bewundernswerte Engagement, ein solches Symposium auf die Beine zu stellen. Wir wollen uns ja alle verbessern, und ich bin sicher, dass diese Veranstaltung dazu beitragen wird.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Gerhard Rümenapf
// Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Der Kinderarzt war nach seiner Approbation viele Jahre …
Seit 1992 geschäftsführender Gesellschafter in der Schweiz und …
Seit über 20 Jahren ist der Kölner Kriminalbiologe international …
Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Autor des …
Buchungen bis 01.05.2022
Buchungen bis 01.05.2022
medicops Geschäftsleitung
Moderation: Christian Stadali
„Diabetisches Fußsyndrom – Diagnostik, Therapie und Nachsorge“
„Wundheilungsstörung und/oder eine Infektion am Herzunterstützungssystem“
„Pflege Deinen Humor- auch wenn die Wundheilung auf sich warten lässt…“
13:15 – 14:15 Uhr Pause und Autogramme mit Matthias Prehm
„Wunden vor und nach dem Tod“
15:45 – 16:30 Uhr Pause und Autogramme mit Mark Benecke
„Dekubitus vs. IAD“
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna
Big data earned media prototype
Experiential user story hacker quantitative
Qualitative food-truck pitch deck
Integrate paradigm personas big data
Media ideate pair programming
Campaign actionable insight. User
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna
Big data earned media prototype
Experiential user story hacker quantitative
Qualitative food-truck pitch deck
Integrate paradigm personas big data
Media ideate pair programming
Campaign actionable insight. User
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna
Big data earned media prototype
Experiential user story hacker quantitative
Qualitative food-truck pitch deck
Integrate paradigm personas big data
Media ideate pair programming
Campaign actionable insight. User
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN / RÜCKTRITTSKLAUSEL
Nach Anmeldeeingang erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Diese ist spätestens bis 14 Tage vor Beginn des medicops Wundkongresses zu überweisen. Eine Stornierung der Anmeldung ist vor Ablauf der Anmeldefrist gegen eine Gebühr von 50€ möglich. Bei Stornierung nach Ablauf der Anmeldefrist ist die komplette Teilnahmegebühr zu tragen.